Assoziationen mit dem Wort «Bonner»
Substantiv
- Bonn
- Kunstverein
- Jahrbuch
- Grundgesetz
- Stadtbezirk
- Beethoven
- Korrespondent
- Adenauer
- Rundschau
- Rheinische
- Bundeskanzler
- Referent
- Baudenkmal
- Kohl
- Germania
- Verteidigungsministerium
- Konvention
- Stadtarchiv
- Bundesministerium
- Bürogebäude
- Stadtmuseum
- Olga
- Landesmuseum
- Auswärtige
- Hauptbahnhof
- Ortsteil
- Stadtwerk
- Staatsanwaltschaft
- Zeitgeschichte
- Bundestag
- Kunstmuseum
- Oberbürgermeister
- Karneval
- Jahn
- Westdeutschland
- Telekom
- Vertretung
- Münster
- Verfassungsschutz
- Villa
- Köln
- Kirchengeschichte
- Clique
- Tus
- Bischof
- Tierarten
- Studentenverbindung
- Sternwarte
- Koalition
- Borussia
- Csu
- Bundesrepublik
- Regionalliga
- Paul
- Allee
- Fortuna
- Privatdozent
- Politikwissenschaftler
- Arndt
- Innenstadt
- Wintersemester
- Brandt
- Stadtrat
- Fdp
- Katalog
- Schröder
- Stift
- Stadtgebiet
- Vfl
- Seminar
- Wdr
- Philologie
- Nrw
- Philosophische
- Verbandsliga
- Republik
- Hotel
- Außenstelle
- Kurator
- Lehrstuhl
- Schumann
- Josef
- Landeskunde
- Nahverkehr
- Flick
- Gelehrte
- Rhein
- Spd
- Beitrag
Wiktionary
BONNER, Substantiv. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Bonn, eine in Bonn geborene Person
BONNER, Adjektiv. Sich auf die Stadt Bonn beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bonn kommend, stammend, Bonn betreffend, zu Bonn gehörend
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.