Assoziationen mit dem Wort «Spd»
Substantiv
- Sozialdemokratische
- Gewerkschafter
- Kpd
- Politikerin
- Fdp
- Kommunalpolitiker
- Koalition
- Cdu
- Bundestagswahl
- Csu
- Fraktion
- Grünen
- Bürgerschaft
- Sed
- Landtagswahl
- Oberbürgermeister
- Kommunalwahl
- Politiker
- Parteitag
- Kreistag
- Bundestag
- Npd
- Landtag
- Wähler
- Sozialistische
- Sozialdemokrat
- Grüne
- Sprecherin
- Bundeskanzler
- Sozialdemokratie
- Wahlkreis
- Vorsitzender
- Arbeiterpartei
- Unabhängige
- Abgeordnetenhaus
- Bündnis
- Schröder
- Brandt
- Schumacher
- Stadtrat
- Vorsitzende
- Wahlperiode
- Verwaltungsbeamte
- Niedersächsische
- Wahlgang
- Ebert
- Gewerkschaft
- Abgeordnete
- Mehrheit
- Landesverband
- Linke
- Wahlbeteiligung
- Wahlkampf
- Ig
- Sitzen
- Arbeitsgemeinschaft
- Ministerpräsident
- Mandat
- Innenminister
- Landesregierung
- Merkel
- Hessische
- Landrat
- Volkspartei
- Wahlergebnis
- Arbeiterbewegung
- Kandidat
- Widerstandskämpfer
- Staatssekretär
- Vorstand
- Bürgermeister
- Willy
- Reichstag
- Austritt
- Partei
- Nrw
- Funktionär
- Adenauer
- Vorstandsmitglied
- Scholz
- Friese
- Vorsitz
- Arbeitskreis
- Mitglied
- Referent
- Holger
- Opposition
- Staatsminister
- Pädagoge
Adjektiv
Verb
Wiktionary
SPD, Abkürzung. Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.