Assoziationen mit dem Wort «Wahlkreis»
Substantiv
- Unterhaus
- Bundestagswahl
- Reichstag
- Abgeordnetenhaus
- Landtagswahl
- Parlamentswahl
- Abgeordnete
- Nationalversammlung
- Mandat
- Bundestag
- Landtag
- Wahlperiode
- Kandidat
- Oberbayern
- Parlament
- Regierungsbezirk
- Preußische
- Wahlbezirk
- Norddeutsche
- Nationalrat
- Konservative
- Lok
- Volkspartei
- Legislaturperiode
- Kandidatur
- Liberale
- Bürgerschaft
- Party
- Wahlergebnis
- Spd
- Cdu
- Wiederwahl
- Wahlgang
- Sächsische
- Wahl
- Oberland
- Wähler
- Gerichtsbezirk
- Sozialdemokratische
- Neuordnung
- Namibia
- Potsdam
- Schwabe
- Kreuzberg
- Npd
- Chemnitz
- Britische
- Kpd
- Fraktion
- Partei
- Großherzogtum
- Niedersachsen
- Westfalen
- Revision
- Württemberg
- Solingen
- Bewerber
- Stimmen
- Nassau
- Einteilung
- Einzug
- Schleswig
- Ostpreußen
- Spandau
- Hessen
- Thüringen
- Demokrat
- Borke
- Charlottenburg
- Altona
- Holstein
- Süd
- Dublin
- Niedersächsische
- Weser
- Wahlbeteiligung
- Württembergische
- Spree
- Bevölkerungszahl
Wiktionary
WAHLKREIS, Substantiv. Geographische Gliederungsebene, die der Organisation einer Wahl dient und in der Regel einer Teilmenge der Wahlberechtigten jeweils einen Teil des zu besetzenden Gremiums zuweist
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.