Assoziationen mit dem Wort «Parlament»
Substantiv
- Europäische
- Unterhaus
- Oberhaus
- Abgeordnete
- Parlamentswahl
- Wahlkreis
- Fraktion
- Parlamentarier
- Legislaturperiode
- Mitgliedstaat
- Eg
- Mehrheit
- Mandat
- Petition
- Einzug
- Eu
- Staatspräsident
- Volkspartei
- Ausschuß
- Wahlperiode
- Wahlergebnis
- Nationalversammlung
- Wahlrecht
- Sozialdemokratische
- Verabschiedung
- Verfassung
- Bundesrat
- Abstimmung
- Premierminister
- Gesetzgebung
- Richtlinie
- Liberale
- Anhörung
- Ausscheiden
- Beschluss
- Präsidentschaftswahl
- Bundestag
- Kommission
- Partei
- Konservative
- Volksabstimmung
- Opposition
- Sozialdemokrat
- Abgeordnetenhaus
- Nationalrat
- Demokrat
- Koalition
- Bundestagswahl
- Progressive
- Delegation
- Wochenzeitung
- Befugnis
- Resolution
- Sozialist
- Sitzen
- Wahl
- Dekret
- Gemeinsame
- Beitritt
- Lok
- Vertretung
- Kandidat
- Lesung
- Regierung
- Kosovo
- Beilage
- Repräsentation
- Monarchie
- Kabinett
- Ministerpräsident
- Zustimmung
- Vizepräsident
- Staatsrat
- Wähler
- Wahlbezirk
- Kammer
- Beschluß
- Senat
Adjektiv
Wiktionary
PARLAMENT, Substantiv. Teil der Legislative, in dem gewählte Vertreter des Volkes über Gesetze diskutieren und abstimmen
PARLAMENT, Substantiv. Gebäude, in dem die Volksvertreter tätig sind
Weise Worte
Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst ... der Reichtum der Welt und die
Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.