Assoziationen mit dem Wort «Mandat»
Substantiv
- Parlamentswahl
- Volkspartei
- Landtagswahl
- Sozialdemokratische
- Wiederwahl
- Wahlkreis
- Unterhaus
- Sicherheitsrat
- Nationalrat
- Abgeordnete
- Legislaturperiode
- Un
- Kreistag
- Unabhängige
- Kongresswahl
- Landtag
- Nationalversammlung
- Kongress
- Arbeiterpartei
- Abgeordnetenhaus
- Grünen
- Wahlbezirk
- Gemeinderat
- Bundestagswahl
- Kommunalwahl
- Wahlergebnis
- Resolution
- Mehrheit
- Reichstag
- Sozialdemokrat
- Parlament
- Wahlperiode
- Repräsentantenhaus
- Uno
- Palästina
- Liberale
- Wähler
- Sozialistische
- Partei
- Stimmen
- Bürgerschaft
- Konservative
- Republikaner
- Wahlgang
- Wahl
- Vergabe
- Grüne
- Fdp
- Kandidatur
- Demokrat
- Bundestag
- Fraktion
- Koalition
- Kandidat
- Stadtrat
- Kpd
- Senat
- Ausübung
- Vereinte
- Wahlrecht
- Hürde
- Spd
- Npd
- Rücktritt
- Einzug
- Cdu
- Listen
- Charta
- Parlamentarier
- Bundesrat
- Kommunistische
- Sitzen
- Kosovo
- Bewerber
- Party
- Libanon
- Prozent
- Britische
Wiktionary
MANDAT, Substantiv. Politik: Auftrag des Volkes, der Wähler an den Abgeordneten oder die Abgeordnete
MANDAT, Substantiv. Recht: Auftrag an einen Rechtsanwalt
MANDAT, Substantiv. Geschichte: meist schriftlicher Auftrag, Befehl eines Herrschers an einen Untergebenen
Weise Worte
Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst ... der Reichtum der Welt und die
Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.