Assoziationen mit dem Wort «Entfallen»
Substantiv
- Jährige
- Wahlgang
- Gesamtfläche
- Schloss
- Nennung
- Sozialdemokratische
- Gesamtlänge
- Mandat
- Körperlänge
- Siedlung
- Volkspartei
- Kapitel
- Wasserfläche
- Coupé
- Mehrheit
- Umsatz
- Gewässer
- Hektar
- Notwendigkeit
- Unabhängige
- Prozent
- Originaltitel
- Stimmen
- Endung
- Beschränkung
- Drittel
- Landtagswahl
- Zusatz
- Kombi
- Angabe
- Wasserkraftwerk
- Euro
- Ackerland
- Rente
- Beschäftigte
- Fläche
- Wald
- Haftung
- Anteil
- Krankenkasse
- Milliarde
- Ice
- Konsonant
- Kernstadt
- Arbeitsplatz
- Arbeiterpartei
- Bgb
- Verbrauch
- Verb
- Französisch
- Kommunalwahl
- Gebühr
- Wahlbeteiligung
- Kandidat
- Wähler
- Liter
- Anreiz
- Unterscheidung
- Dm
- Regelung
- Umstellung
- Staatsbürger
- Kosten
- Staatsbürgerschaft
- Erfordernis
- Gebühren
- Grünen
- Limousine
- Zins
- Betrag
- Schriftzug
- Diesel
- Güterzug
- Bewerber
- Sitzen
- Wenden
- Kennzeichnung
- Arbeitnehmer
- Sozialistische
Wiktionary
ENTFALLEN, Verb. Aus der Hand fallen
ENTFALLEN, Verb. Wegfallen, sich erübrigen, nicht mehr in Betracht kommen
ENTFALLEN, Verb. Vergessen, aus dem Gedächtnis schwinden, aus dem Gedächtnis verlieren
ENTFALLEN, Verb. Jemandem zuteil werden, einen bestimmten Anteil jemandem zuordnen
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.