Assoziationen mit dem Wort «Konsonant»
Substantiv
- Silbe
- Aussprache
- Endung
- Alphabet
- Verb
- Lauten
- Buchstabe
- Dialekt
- Plural
- Adjektiv
- Schriftzeichen
- Gaumen
- Arabische
- Japanische
- Laute
- Akzent
- Betonung
- Entsprechung
- Ziffer
- Schreibweise
- Englische
- Wurzel
- Kombination
- Verschluss
- Wiedergabe
- Griechische
- Realisierung
- Wortschatz
- Unterscheidung
- Sprache
- Nachname
- Lateinische
- Dänische
- Kennzeichnung
- Strich
- Grammatik
- Radikale
- Laut
- Spanisch
- Reihenfolge
- Meinungsverschiedenheit
- Zeichen
- Italienische
- Z
- Schrift
- Niederländische
- Tabelle
- Zusammensetzung
- Ausfall
- Regel
- Kontrast
- Studierende
- Polnische
Adjektiv
Verb
- Artikulieren
- Verdoppeln
- Herleiten
- Vorangehen
- Weglassen
- Anfügen
- Anhängen
- Wiedergeben
- Vorausgehen
- Aussprechen
- Einfügen
- Betonen
- Nachfolgen
- Strotzen
- Nachstellen
- Stilisieren
- Verschlucken
- Abschwächen
- Kennzeichnen
- Repräsentieren
- Rekonstruieren
- Hinzufügen
- Enden
- Kombinieren
- Vorkommen
- Verschmelzen
- Dehnen
- Variieren
- Entfallen
- Unterscheiden
- Tilgen
Wiktionary
KONSONANT, Adjektiv. Zusammenklingend
KONSONANT, Substantiv. Linguistik: Laut der Sprache, der stärker moduliert ist als ein Vokal (mehr Geräusch als Ton); Laut, bei dessen Produktion die Artikulationsorgane einen Verschluss oder eine Verengung bilden
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.