Assoziationen mit dem Wort «Hart»
Substantiv
- Brustwarze
- Strafen
- Brocken
- Probe
- Aufprall
- Nuss
- Steinboden
- Backbord
- Granit
- Steuerbord
- Arbeitstag
- Kruste
- Bremse
- Schlag
- Stoß
- Lebensbedingung
- Währung
- Kanten
- Konsonant
- Stahl
- Klumpen
- Pritsche
- Aufschlag
- Gestein
- Bestrafung
- Strahlung
- Gesichtszug
- Feuerstein
- Fels
- Gaumen
- Beton
- Untergrund
- Zement
- Schale
- Kern
- Penis
- Muskel
- Strafe
- Sohlen
- Schienbein
- Hinterkopf
- Hufe
- Knospe
- Lehm
- Ruder
- Wangenknochen
- Geduld
- Härte
- Asphalt
- Training
- Kalkstein
- Kontrast
- Matratze
- Arbeit
- Rippen
Adjektiv
Wiktionary
HART, Adjektiv. Nur mit großem Kraftaufwand verformbar
HART, Adjektiv. Nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.
HART, Adjektiv. Mit großer Kraft
HART, Adjektiv. Von Fakten: lückenlos und über alle Zweifel erhaben bewiesen
HART, Adjektiv. Übertragen: schwierig, schlimm oder unangenehm
HART, Adjektiv. Von Süßwasser: einen hohen Kalkgehalt aufweisend
HART, Adjektiv. Von Muskeln: verkrampft, angespannt
HART, Substantiv. Veraltet: Wald
HART IM NEHMEN SEIN, Redewendung. Umgangssprachlich: mit negativen Situationen, Ereignissen oder Ähnlichem gut fertigwerden
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.