Assoziationen mit dem Wort «Wurzel»
Substantiv
- Übel
- Stengel
- Pflanze
- Rinde
- Verb
- Ableitung
- Saft
- Kraut
- Konsonant
- Potenz
- Wipfel
- Stängel
- Samen
- Eichel
- Stammbaum
- Heilmittel
- Wurzeln
- Knoten
- Endung
- Etymologie
- Erdreich
- Baum
- Dosierung
- Unkraut
- Blättern
- Zweig
- Wuchs
- Trieb
- Frucht
- Blüte
- Wirbelsäule
- Essenz
- Zwiebel
- Flechten
- Ast
- Esche
- Graph
- Stamm
- Knospe
- Penis
- Blatt
- Quadrat
- Trocknen
- Eiche
- Hass
- Nabel
- Zubereitung
- Scheitel
- Beere
- Zuordnung
- Sprosse
- Gleichung
- Halm
- Rübe
- Zweigen
- Petersilie
- Lebenskraft
- Salbe
- Aufgang
- Schlafende
Adjektiv
Wiktionary
WURZEL, Substantiv. Botanik: Organ, mit dem sich Pflanzen auf oder im Untergrund verankern und Nährstoffe aufnehmen
WURZEL, Substantiv. Ort oder Sache, aus dem etwas oder jemand hervorgegangen ist
WURZEL, Substantiv. Mathematik: kurz für Quadratwurzel; siehe auch Wurzel[4]
WURZEL, Substantiv. Mathematik: Zahl, die sich aus dem Wurzelziehen, oder auch Radizieren, ergibt
WURZEL, Substantiv. Graphentheorie, Mathematik: der oberste Knoten in einem Baum
WURZEL, Substantiv. Norddeutsch für die Möhre
WURZEL, Substantiv. Allgemeine Linguistik: Grundform eines Wortes; Ausgangsform für Flexion und Wortbildung
WURZEL, Substantiv. Historiolinguistik: belegte oder rekonstruierte historische Grundform eines Wortes
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.