Assoziationen mit dem Wort «Wahlrecht»
Substantiv
- Landtagswahl
- Gegenzug
- Tausch
- Wähler
- Wahlbeteiligung
- Ausweitung
- Staatsbürger
- Austausch
- Abschaffung
- Ausübung
- Afroamerikaner
- Staatsbürgerschaft
- Reform
- Grundrechte
- Bürgerschaft
- Verfassung
- Grundbesitz
- Gesetzgebung
- Liberale
- Sozialdemokrat
- Nationalversammlung
- Demokratie
- Petition
- Domkapitel
- Bürgern
- Volksabstimmung
- Konservative
- Parlament
- Sozialdemokratie
- Bundesverfassungsgericht
- Wohnsitz
- Wahlergebnis
- Gleichheit
- Columbus
- Abgeordnete
- Einführung
- Grundgesetz
- Panther
- Ausländer
- Mehrheit
- Einschränkung
- Parlamentswahl
- Bundestagswahl
- Bürger
- Verabschiedung
- Wählen
- Kommunalwahl
- Mitgliedstaat
- Radikale
- Reichstag
- Monarchie
- Abgeordnetenhaus
- Wahl
- Norddeutsche
- Demokrat
- Lebensjahr
- Verurteilung
- Selbstverwaltung
- Oberhaus
- Mandat
- Änderung
- Beschränkung
- Stärkung
- Afrikaner
- Hürde
- Durchsetzung
- Steuern
- Volkspartei
- Repräsentation
- Bürgertum
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
WAHLRECHT, Substantiv. Recht einer Person, wählen zu gehen und gewählt zu werden
WAHLRECHT, Substantiv. Gesamtheit der rechtlichen Regelungen, die den Wahlablauf betreffen
Weise Worte
Wort – Heerführer aller Menschenkraft.