Assoziationen mit dem Wort «Passiv»
Substantiv
- Wahlrecht
- Widerstand
- Ortung
- Sensor
- Konsument
- Antikörper
- Bestechung
- Radar
- Kondensator
- Kühlung
- Modus
- Verb
- Wortschatz
- Aggression
- Empfänger
- Potenz
- Suggestion
- Sabotage
- Subjekt
- Beweglichkeit
- Erleben
- Resignation
- Staatsbürger
- Beobachter
- Rauchen
- Muskulatur
- Homosexualität
- Detektor
- Ruhrgebiet
- Haltung
- Antenne
- Filter
- Einwirkung
- Konstellation
- Eindringen
- Trägheit
- Mystik
- Aktivierung
- Weibliche
- Mittler
- Gehorsam
- Konsum
- Imagination
- Selektion
- Geschehen
- Versuchsperson
- Entspannung
- Partner
- Nutzer
- Vermeidung
- Unterscheidung
- Sexualität
- Komponente
- Verteidigung
- Rolle
- Körperhaltung
- Wahrnehmung
- Unsichtbare
- Verhalten
- Zuschauer
- Handeln
- Interaktion
- Aktivität
- Meditation
- Bauteil
- Drohne
- Trance
- Reichskanzler
- Panzerung
- Gleichgültigkeit
Adjektiv
Wiktionary
PASSIV, Substantiv. Linguistik: eine der beiden Diathesen, ein Genus verbi, Leideform
PASSIV, Adjektiv. Zustand, in dem man nichts tut
PASSIV, Adjektiv. Erdulden, was mit jemandem passiert, ohne etwas dagegen zu tun
Weise Worte
Die Worte sind für die Gedanken, was das Gold für die Diamanten ist: nötig, um sie zu fassen. Aber sie bedürfen ihrer wenig.