Assoziationen mit dem Wort «Demokratie»
Substantiv
- Menschenrechte
- Diktatur
- Marktwirtschaft
- Liberalismus
- Grundrechte
- Sozialismus
- Kapitalismus
- Gleichheit
- Toleranz
- Kommunismus
- Faschismus
- Volksabstimmung
- Tyrannei
- Monarchie
- Wahlrecht
- Marxismus
- Ebert
- Nationalismus
- Soziale
- Stärkung
- Freiheit
- Umweltschutz
- Wiederherstellung
- Demokrat
- Durchsetzung
- Arbeiterbewegung
- Verfassungsschutz
- Grundgesetz
- Konsens
- Verfechter
- Selbstverwaltung
- Lateinamerika
- Souveränität
- Putsch
- Abschaffung
- Regime
- Wähler
- Bündnis
- Korruption
- Solidarität
- Spielregeln
- Verfassung
- Gerechtigkeit
- Ideale
- Errungenschaft
- Rousseau
- Rassismus
- Außenpolitik
- Terrorismus
- Ideologie
- Sozialdemokratie
- Nicaragua
- Politische
- Repräsentation
- Staatsstreich
- Politikwissenschaft
- Bolschewik
- Befürworter
- Athener
- Sozialdemokrat
- Stabilität
- Prägung
- Athen
- Koalition
- Elite
- Osteuropa
- Opposition
- Diktator
- Politikwissenschaftler
- Bürgern
- Theoretiker
- Verwirklichung
- Reform
- Transformation
- Fraktion
- Wohlstand
- Massenmedium
Adjektiv
Wiktionary
DEMOKRATIE, Substantiv. Ohne Plural: Volksherrschaft; politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen, andere Abstimmungen oder losbestimmte Vertreter an der Machtausübung im Staat teilhat
DEMOKRATIE, Substantiv. Ohne Plural: Regierungssystem, das das in [1] beschriebene Prinzip verwirklicht
DEMOKRATIE, Substantiv. Staat, dessen Regierungssystem das Prinzip [1] verwirklicht
DEMOKRATIE, Substantiv. Auf andere gesellschaftliche oder politische Ebenen übertragene Bedeutung [1] (ohne Plural) Prinzip der freien und gleichberechtigten Willensbildung und Mitbestimmung in unter- oder überstaatlichen Gruppen oder Organisationen durch deren Angehörige
Weise Worte
Fremdwörter verraten entweder Armut oder Nachlässigkeit.