Assoziationen mit dem Wort «Hessische»
Substantiv
- Landgraf
- Landeskunde
- Hessische
- Gebietsreform
- Odenwald
- Hessen
- Taunus
- Landeshauptstadt
- Landtag
- Darmstadt
- Fulda
- Marburg
- Staatsminister
- Erbfolgekrieg
- Landesregierung
- Wetzlar
- Kreistag
- Oberamt
- Landesamt
- Offenbach
- Staatsarchiv
- Friedberg
- Kassel
- Wiesbaden
- Amtmann
- Gießen
- Großherzogtum
- Adelsgeschlecht
- Innenminister
- Landesmuseum
- Cdu
- Landau
- Unabhängigkeitskrieg
- Verfassungsschutz
- Limburg
- Geheimer
- Amtsgericht
- Hanau
- Kulturdenkmal
- Landgericht
- Landesverband
- Ried
- Ministerpräsident
- Innenministerium
- Homburg
- Zinn
- Fdp
- Spd
- Landtagswahl
- Justizminister
- Staatsdienst
- Finanzminister
- Hofrat
- Großherzog
- Justizministerium
- Hinterland
- Verbandsliga
- Gerichtsbarkeit
- Borke
- Gutsbesitzer
- Adelsfamilie
- Politikerin
- Thüringen
- Main
- Aschaffenburg
- Verwaltungsreform
- Eichel
- Npd
- Oberhaus
- Verdienstorden
- Rundfunk
- Dreißigjährige
- Kreisstraße
- Thorsten
- Grünen
- Stammsitz
- Politiker
- Nassau
- Langen
- Bundestagswahl
- Referent
- Frühgeschichte
- Kernstadt
- Generalleutnant
- Grenzgebiet
- Hering
- Mainz
Adjektiv
Adverb
Wiktionary
HESSISCH, Substantiv. Linguistik: Sammelbezeichnung für eine Gruppe westmitteldeutscher Dialekte, die im Wesentlichen im Gebiet des Bundeslandes Hessen verbreitet sind
HESSISCH, Adjektiv. Auf Hessen, das Bundesland und seine Bewohner bezogen, zu diesem Bundesland gehörig, dieses Bundesland betreffend
HESSISCH, Adjektiv. Auf die in Hessen gesprochene Mundart bezogen
HESSISCH LICHTENAU, Wortverbindung. Eine Stadt in Hessen, Deutschland
HESSISCH OLDENDORF, Wortverbindung. Eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland
Weise Worte
Worte sind der Seele Bild - Nicht ein Bild! sie sind ein Schatten! Sagen herbe, deuten mild, Was wir haben, was wir hatten. - Was wir hatten, wo ist's hin? Und was ist's denn, was wir haben? - Nun, wir sprechen! Rasch im Fliehn Haschen wir des Lebens Gaben.