Assoziationen mit dem Wort «Sed»
Substantiv
- Zk
- Zentralkomitee
- Kpd
- Parteitag
- Aufarbeitung
- Funktionär
- Sozialistische
- Diktatur
- Gewerkschafter
- Staatssicherheit
- Marxismus
- Widerstandskämpfer
- Sekretär
- Besatzungszone
- Ddr
- Arbeiterbewegung
- Sowjetische
- Abteilungsleiter
- Stasi
- Spd
- Generalsekretär
- Regime
- Sozialismus
- Politikerin
- Kommunalpolitiker
- Oberbürgermeister
- Kader
- Cottbus
- Marx
- Politiker
- Beschluss
- Tagung
- Besatzungsmacht
- Staatsrat
- Sozialdemokrat
- Demokratische
- Schwerin
- Propaganda
- Mitglied
- Westdeutschland
- Lehrgang
- Kombinat
- Vorsitzender
- Chefredakteur
- Kandidat
- Erich
- Erfurt
- Potsdam
- Wende
- Winkler
- Kommunistische
- Mitarbeiterin
- Wiedervereinigung
- Führung
- Referent
- Arbeiterpartei
- Egon
- Ministerium
- Landesverband
- Nationalsozialismus
- Buchenwald
- Abteilung
- Ebert
- Nationale
- Cdu
- Rostock
- Gedenkstätte
- Günter
- Böhme
- Opposition
- Magdeburg
- Kommission
- Beschluß
- Leiterin
- Sozialdemokratie
- Redakteur
- Präsidium
- Staatliche
- Arbeitsgruppe
- Ost
- Rüdiger
- Brd
- Säuberung
- Ackermann
- Chemnitz
- Minister
- Generaldirektor
- Leiter
- Linke
Adjektiv
Verb
Wiktionary
SED, Abkürzung. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – die größte Partei der DDR
SED, Abkürzung. Schweizerischer Erdbebendienst
Weise Worte
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.