Assoziationen mit dem Wort «Düsseldorfer»
Substantiv
- Schauspielhaus
- Eg
- Kunstakademie
- Düsseldorf
- Kunstausstellung
- Karneval
- Kunstmuseum
- Heine
- Staatstheater
- Altstadt
- Rheinische
- Hauptbahnhof
- Stadtmuseum
- Eishockey
- Fortuna
- Kunstverein
- Regierungspräsident
- Kunsthalle
- Stadtteilen
- Eigenverlag
- Nahverkehr
- Stadttheater
- Henkel
- Heimatverein
- Jahrbuch
- Opernhaus
- Mannheimer
- Stadtteil
- Köln
- Nrw
- Oberbürgermeister
- Avantgarde
- Innenstadt
- Oberlandesgericht
- Literaturpreis
- Duisburg
- Industrielle
- Senf
- Maler
- Städtische
- Hc
- Mönchengladbach
- Intendant
- Straßenbahn
- Landeshauptstadt
- Künstler
- Architekt
- Kabarett
- Rhein
- Westdeutscher
- Erstaufführung
- Genre
- Stadtwerk
- Polizeipräsidium
- Festspiel
- Landgericht
- Inszenierung
- Eisbär
- Aquarell
- Schule
- Schumann
- Malerei
- Hübner
- Ag
- Bettina
- Stadtgebiet
- Allee
- Pfau
- Akademie
- Uraufführung
- Gastspiel
- Stadtgeschichte
- Atelier
- Bildhauer
- Mülheim
- Westfalen
- Haltepunkt
- Marionette
- Engagement
- Neuere
- Ausstellung
- Handelskammer
- Realismus
- Capitol
- Malerin
- Titelrolle
Wiktionary
DÜSSELDORFER, Substantiv. Einwohner von Düsseldorf (männlich oder unbestimmten Geschlechts)
DÜSSELDORFER, Adjektiv. Zu Düsseldorf gehörig, aus Düsseldorf stammend
Weise Worte
Wer seine Sprache nicht achtet und liebt,
kann auch sein Volk nicht achten und lieben.