Assoziationen mit dem Wort «Altstadt»
Substantiv
- Weltkulturerbe
- Unesco
- Fachwerkhaus
- Kulturgut
- Neustadt
- Lübecker
- Stadtmauer
- Vorstadt
- Stadtgebiet
- Kirchenkreis
- Stadtteilen
- Stadtmauern
- Stadtkirche
- Kirchenprovinz
- Marktplatz
- Stadtbild
- Historische
- Altona
- Stadtteil
- Befestigungsanlage
- Rathaus
- Stadttor
- Spandau
- Kernstadt
- Denkmalschutz
- Stadtviertel
- Gasse
- Bebauung
- Stadtzentrum
- Einmündung
- Sanierung
- Hauptbahnhof
- Kirchspiel
- Innenstadt
- Hanau
- Havel
- Ensemble
- Stadtbezirk
- Luftangriff
- Wohngebiet
- Stiftskirche
- Basar
- Berner
- Westseite
- Moschee
- Kulturdenkmal
- Allee
- Gebäudekomplex
- Bombenangriff
- Palais
- Wiederaufbau
- Havanna
- Dom
- Zitadelle
- Wetzlar
- Bamberger
- Ostseite
- Nordseite
- Jerusalem
- Viertel
- Südseite
- Wohnhaus
- Promenade
- Hauptstraße
- Nordost
- Landeshauptstadt
- Stadtmuseum
- Parkanlage
- Klosterkirche
- Industriegebiet
- Brückenkopf
Adjektiv
Wiktionary
ALTSTADT, Substantiv. Der älteste Teil einer Stadt, sofern dieser (typischerweise) vor 1900 gebaut wurde oder in einem entsprechendem Stil wiederaufgebaut worden ist
ALTSTADT, Substantiv. Ort im Saarland, Deutschland
Weise Worte
Worte sind der Seele Bild - Nicht ein Bild! sie sind ein Schatten! Sagen herbe, deuten mild, Was wir haben, was wir hatten. - Was wir hatten, wo ist's hin? Und was ist's denn, was wir haben? - Nun, wir sprechen! Rasch im Fliehn Haschen wir des Lebens Gaben.