Assoziationen mit dem Wort «Sprache»
Substantiv
- Minderheit
- Fächern
- Rechnen
- Inschrift
- Einheimische
- Denkweise
- Wiedergabe
- Polnische
- Germanistik
- Schreibweise
- Eingeborene
- Abhandlung
- Einwanderer
- Kode
- Gesagte
- Lehrstuhl
- Kinderbuch
- Unterscheidung
- Gottesdienst
- Äthiopien
- Wort
- Repräsentation
- Sachbuch
- Fächer
- Programmierung
- Begriff
- Einwanderung
- Übertragung
- Tönen
- Lernen
- Ursprung
- Gelehrte
- Theologie
- Philologe
- Hauptwerk
- Schlüsselwort
- Informatik
- Religion
- Text
- Programmierer
- Gedicht
- Philosophische
- Konstrukt
- Anthropologe
- Verstehen
- Eigenart
- Formulierung
- Schwedische
- Logik
- Philosophie
- Volk
- Mentalität
- Seminar
- Sudan
- Brauch
- Benennung
- Diplomatie
- Komplexität
- Missionar
- Oberschicht
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
SPRACHE, Substantiv. Kein Plural: das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
SPRACHE, Substantiv. Ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
SPRACHE, Substantiv. Eine Varietät von [2], fachlich, regional, sozial, … bedingt
SPRACHE, Substantiv. Art der Sprachverwendung: Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
SPRACHE, Substantiv. Kurz für: Programmiersprache
SPRACHE, Substantiv. Kurz für: formale Sprache
SPRACHE, Substantiv. Art der Aussprache, der Artikulation
SPRACHE, Substantiv. Übertragen: Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
SPRACHE, Substantiv. Ausdrucksform von Tieren
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.