Assoziationen mit dem Wort «Ursprung»
Substantiv
- Ortsname
- Freimaurerei
- Zusammenfluss
- Mythe
- Abhandlung
- Endung
- Evolution
- Mythos
- Schöpfung
- Manifestation
- Etymologie
- Hypothese
- Vorzeit
- Fortgang
- Erschaffung
- Legende
- Auslese
- Psyche
- Brauch
- Theorie
- Göttliche
- Wurzel
- Sediment
- Universum
- Frühzeit
- Wortschatz
- Mystik
- Altertum
- Übel
- Bewußtsein
- Überlieferung
- Metaphysik
- Wahren
- Sage
- Rousseau
- Entstehung
- Kult
- Naturgesetz
- Vorname
- Oberlauf
- Mythologie
- Anthropologe
- Religion
Adjektiv
- Keltisch
- Germanisch
- Tierisch
- Außerirdisch
- Pflanzlich
- Romanisch
- Göttlich
- Arisch
- Normannisch
- Babylonisch
- Angelsächsisch
- Polar
- Ungeklärt
- Übernatürlich
- Heidnisch
- Metaphysisch
- Lateinisch
- Orientalisch
- Skandinavisch
- Kosmisch
- Unklar
- Arabisch
- Afrikanisch
- Mittelalterlich
- Fränkisch
- Künstlich
- Atlantisch
- Organisch
- Nordisch
- Prähistorisch
- Indianisch
- Abendländisch
- Persisch
- Neuzeitlich
- Irdisch
- Planetarisch
- Himmlisch
- Esoterisch
- Geschichtlich
- Asiatisch
- Kontinental
- Griechisch
- Anorganisch
- Spekulativ
- Schöpferisch
Wiktionary
URSPRUNG, Substantiv. Zeitpunkt, Ort oder Material, aus dem etwas hervorgegangen ist
URSPRUNG, Substantiv. Mathematik: Schnittpunkt der Koordinatenachsen
Weise Worte
Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke,
wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.