Assoziationen mit dem Wort «Abt»
Substantiv
- Benediktiner
- Abtei
- Kloster
- Fulda
- Mönch
- Prälat
- Stift
- Weingarten
- Bischof
- Klosterkirche
- Erzbischof
- Fürstenberg
- Paderborn
- Vorsteher
- Kreuzgang
- Berthold
- Fromme
- Bonifatius
- Reliquie
- Kutte
- Schenkung
- Fürstbischof
- Kleriker
- Einsiedler
- Eberhard
- Stiftskirche
- Benno
- Kunstdenkmal
- Administrator
- Münster
- Urkunde
- Weihe
- Limes
- Leonhard
- Lama
- Domherr
- Grabstätte
- Vita
- Konstanz
- Bernhard
- Zehnte
- Geschichtsschreiber
- Gregor
- Bartholomäus
- Resignation
- Synode
- Amtszeit
- Pater
- Mauritius
- Landgraf
- Nikolaus
- Db
- Einkunft
- Würdenträger
- Konrad
- Chronist
- Hochaltar
- Gelübde
- Pförtner
- Johannes
- Egon
- Burkhard
- Besitzung
- Diakon
- Landeshauptmann
- Weihbischof
- Altenburg
- Stifter
- Bauherr
- Jahreszahl
- Nonne
- Wolter
- Ferdinand
- Gebein
- Klerus
- Bayern
- Klo
- Grafschaft
- Kurfürst
- Bamberger
- Galle
- Gulden
- Heinrich
- Wappen
- Inquisitor
- Clemens
- Ulrich
- Domkapitel
Wiktionary
ABT, Substantiv. Ein Vorsteher und geistlicher Leiter eines Klosters im Rang einer Abtei
ABT, Substantiv. Deutschsprachiger Nachname, Familienname
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.