Assoziationen mit dem Wort «Weihe»
Substantiv
- Diakon
- Weihbischof
- Klosterkirche
- Hochaltar
- Fürstbischof
- Gotteshaus
- Stiftskirche
- Bischof
- Jahrestag
- Priesterin
- Altar
- Basilika
- Gelübde
- Erzbischof
- Priester
- Kleriker
- Zeremonie
- Grundstein
- Taufe
- Priesterseminar
- Bischofsweihe
- Priesterweihe
- Liturgie
- Reliquie
- Festschrift
- Dom
- Fertigstellung
- Klerus
- Kathedrale
- Beisein
- Laie
- Kirche
- Krönung
- Einweihung
- Glocke
- Feierlichkeit
- Bamberger
- Reinigung
- Vollmacht
- Kirchenbau
- Gültigkeit
- Himmelfahrt
- Kapelle
- Seitenaltar
- Domkapitel
- Vollendung
- Orgel
- Eheschließung
- Beethoven
- Festspiel
- Cornelia
- Orthodoxe
- Neubau
- Diözese
- Kardinal
- Papst
- Ritual
- Feier
- Abt
- Jubiläum
- Gottesdienst
- Apostel
- Israelit
- Tempel
- Symphonie
- Einigung
- Synode
- Karsten
- Konstanz
- Apostolische
- Wiederaufbau
- Illustrierte
- Wendepunkt
- Namensgebung
Adjektiv
Wiktionary
WEIHE, Substantiv. Religion: Heiligung, Aufwertung einer Person oder Sache durch eine rituelle Zeremonie
WEIHE, Substantiv. Biologie: ein Greifvogel (Gattung Circus)
WEIHE, Substantiv. Veraltet: Erhabenheit, Würde und heiliger Ernst
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.