Assoziationen mit dem Wort «Diözese»
Substantiv
- Dekanat
- Bistum
- Kirchenprovinz
- Orthodoxe
- Priesterseminar
- Pfarrei
- Speyer
- Erzbistum
- Kirchspiel
- Kirchenkreis
- Kirchengemeinde
- Bischof
- Weihbischof
- Franziskaner
- Apostolische
- Kleriker
- Domkapitel
- Synode
- Liste
- Sitz
- Fürstbischof
- Administrator
- Augsburg
- Klerus
- Katholische
- Polen
- Innsbruck
- Regensburg
- Konstanz
- Benediktiner
- Prälat
- Kathedrale
- Pädagogische
- Würzburg
- Osnabrück
- Kirchenmusik
- Trier
- Klagenfurt
- Limburg
- Liturgie
- Domherr
- Diakon
- Priesterweihe
- Erzbischof
- Superintendent
- Nigeria
- Evangelische
- Himmelfahrt
- Brasilien
- Bamberg
- Kirche
- Allgäu
- Fulda
- Ried
- Gläubige
- Katholik
- Landeskirche
- Kolumbien
- Ostpreußen
- Geistliche
- Inquisitor
- Theologische
- Täufer
- Priester
- Kloster
- Mainz
- Philippinen
- Abtei
- Paderborn
- Bonifatius
- Missbrauch
- Konstitution
- Stuttgart
- Weihe
- Mitteleuropa
- Gedenktag
- Päpstliche
- Stadtkirche
- Neuordnung
- Laie
- Oberösterreich
- Vatikan
- Salzburg
Adjektiv
Wiktionary
DIÖZESE, Substantiv. Römisches Reich: ursprünglich die Bezeichnung für die staatliche Finanzverwaltung im alten Rom, später Bezeichnung für 12 Teilgebiete des römischen Reiches
DIÖZESE, Substantiv. Römisch-katholische Kirche: Amtsgebiet eines Bischofs
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.