Assoziationen mit dem Wort «Konstanz»
Substantiv
- Bodensee
- Hochstift
- Stadtwerk
- Fürstbischof
- Verlagsgesellschaft
- Stadttheater
- Lichtgeschwindigkeit
- Singen
- Bistum
- Domherr
- Sigmaringen
- Bezirksamt
- Badische
- Ludwigshafen
- Reichsstadt
- Diözese
- Ulm
- Literaturwissenschaft
- Weihbischof
- Kunstverein
- Fachbereich
- Baden
- Württemberg
- Bischof
- Domkapitel
- Städtische
- Lehrstuhl
- Speyer
- Freiburg
- Karlsruhe
- Schwarzwald
- Basel
- Reformator
- Politikwissenschaft
- Habilitation
- Soziologie
- Zeppelin
- Straßburg
- Fürstenberg
- Landesmuseum
- Verlagsanstalt
- Universität
- Ketzer
- Stadtarchiv
- Landgericht
- Fachhochschule
- Augsburg
- Mannheim
- Dekanat
- Landkreis
- Konrad
- Galle
- Außenstelle
- Oberbürgermeister
- Lehrauftrag
- Germanistik
- Ried
- Weingarten
- Amtsgericht
- Archäologische
- Sozialwissenschaft
- Maurer
- Dominikaner
- Christliche
- Staatstheater
- Tübingen
- Gerichtsbarkeit
- Eberhard
- Abitur
- Neuere
- Kolleg
- Allgäu
- Diplom
- Schwäbische
- Druckerei
- Staatsexamen
- Wintersemester
- Schwabe
- Forschungsprojekt
- Weihe
- Journalismus
- Abt
- Erzbistum
- Stolperstein
- Heidelberg
- Emeritierung
- Münster
- Rektor
- Humboldt
Wiktionary
KONSTANZ, Substantiv. Die Eigenschaft, gleichbleibend (konstant) zu sein; ein gleichbleibender Zustand
KONSTANZ, Substantiv. Stadt am Bodensee
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.