Assoziationen mit dem Wort «Kurfürst»
Substantiv
- Brandenburg
- Pfalz
- Clemens
- Trier
- Sachsen
- Erzbischof
- Fürstbischof
- Achilles
- Landgraf
- Starke
- Friedrich
- Markgraf
- Mainz
- Theodor
- Erbfolgekrieg
- Moritz
- Mätresse
- Geheimer
- Domkapitel
- Bayern
- Albrecht
- Johann
- Philipp
- Joachim
- Wilhelm
- Reformation
- Preußen
- Mannheimer
- Großherzog
- Homburg
- Taler
- Herzog
- Römische
- Hofrat
- Gulden
- Dreißigjährige
- Kämmerer
- Georg
- Residenz
- Lothar
- Zweibrücke
- Herzogtum
- Henriette
- Amtmann
- Aschaffenburg
- Ferdinand
- Standbild
- Speyer
- Gemahlin
- Braunschweig
- Reichsstadt
- Fürstenberg
- Hanau
- Hessen
- Schwarzenberg
- Karoline
- Wenzel
- Erzherzog
- Karl
- Kassel
- Geheime
- Regierungszeit
- Sms
- Luther
- Spandau
- Besitzung
- Kanzler
- Administrator
- Bauherr
- Mannheim
- Protestant
- Reichstag
- Fehde
- Souveränität
- Pfand
- Ludwig
- Rittergut
- Kaiser
- August
- Margarete
- Heidelberg
Adjektiv
Wiktionary
KURFÜRST, Substantiv. Ein Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, der das Recht hatte, an der Wahl des römisch-deutschen Königs teilzunehmen
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.