Assoziationen mit dem Wort «Altenburg»
Substantiv
- Sachsen
- Eisenberg
- Herzogtum
- Stadtmuseum
- Thüringen
- Freistaat
- Weimar
- Herzogin
- Neuordnung
- Aussterben
- Karoline
- Fromme
- Teilung
- Detlef
- Großfürst
- Amtsgericht
- Reinhold
- Chemnitz
- Erfurt
- Nordhausen
- Herzog
- Stift
- Kreisstadt
- Ortslage
- Jena
- Verwaltungsreform
- Anhalt
- Bahnstrecke
- Leipzig
- Kreisstraße
- Niederösterreich
- Deutsch
- Fürstin
- Bestehen
- Prinzessin
- Burgruine
- Geheimer
- Hügelland
- Heirat
- Trompeter
- Stiftskirche
- Verwaltungsbezirk
- Schwerin
- Hoheit
- Stadttheater
- Bamberg
- Burganlage
- Eisenbahngesellschaft
- Dresden
- Gemahlin
- Hofrat
- Bamberger
- Uhrzeigersinn
- Motte
- Moritz
- Mecklenburg
- Großherzogtum
- Amt
- Bundesstraße
- Sg
- Elisabeth
- Steinbach
- Alexandra
- Rittergut
- Landkreis
- Marktgemeinde
- Museum
- Ausstellungskatalog
- Reformator
- Bad
- Albrecht
- Klassenerhalt
- Landesstraße
- Haltepunkt
- Dietrich
- Sternwarte
- Landgraf
- Bezirk
- Sächsische
- Kirchberg
- Residenz
- Musikschule
- Eduard
- Oldenburg
- Ortsteilen
- Staatsminister
- Charlotte
- Rosenheim
- Organist
Wiktionary
ALTENBURG, Substantiv. Name mehrerer Orte in Deutschland, Österreich und der Schweiz
ALTENBURG, Substantiv. Ortsteil der Marktgemeinde Kaltern an der Weinstraße, Südtirol
ALTENBURG, Substantiv. Deutscher Name der Gemeinde Staré Hrady, Okres Jičín, Tschechien
ALTENBURG, Substantiv. Ehemaliger deutscher Name eines Teiles der ungarischen Stadt Mosonmagyaróvár
ALTENBURG, Substantiv. Burgruine bei St. Pauls, Gemeinde Eppan an der Weinstraße, Südtirol
ALTENBURG, Substantiv. Deutscher Nachname, Familienname
Weise Worte
Die Sprache ist ein Spiegel einer Nation;
wenn wir in diesen Spiegel schauen,
so kommt uns ein großes, treffliches Bild
von uns selbst daraus entgegen.