Assoziationen mit dem Wort «Bezirk»
Substantiv
- Oberösterreich
- Marktgemeinde
- Gerichtsbezirk
- Niederösterreich
- Ried
- Spandau
- Kreuzberg
- Burgenland
- Autonome
- Amtsgericht
- Charlottenburg
- Oberlandesgericht
- Aufhebung
- Stadtgemeinde
- Landgericht
- Oberbayern
- Cottbus
- Lichtenberg
- Verwaltungsbezirk
- Ortschaft
- Kunstdenkmal
- Verwaltungsreform
- Statistische
- Kanton
- Bundesland
- Ortslage
- Stadtteilen
- Gerichtsbarkeit
- Gemeinde
- Gemeindeteil
- Ortsteil
- Gebietsreform
- Altona
- Stolperstein
- Salzburg
- Bezirksamt
- Schwerin
- Kirchberg
- Bangkok
- Gemeinden
- Klagenfurt
- Verwaltungseinheit
- Oberamt
- Stadtbezirk
- Rostock
- Uhrzeigersinn
- Potsdam
- Ortsteilen
- Bezirksliga
- Favorit
- Naturdenkmal
- Hauptort
- Stadtteil
- Erfurt
- Wahlkreis
- Aserbaidschan
- Vorstadt
- Amtsbezirk
- Innsbruck
- Justizminister
- Magdeburg
- Präfektur
- Zusammenbruch
- Ddr
- Widder
- Marx
- Distrikt
- Obmann
- Litauen
- Tokio
- Grundzug
- Neustadt
- Suizid
- Gemeindebezirk
- Regierungsbezirk
- Stadtviertel
- Schwabe
- Donau
- Verwaltungssitz
- Schweiz
- Kreis
- Sed
- Burgruine
- Einwohner
Wiktionary
BEZIRK, Substantiv. Abgegrenztes Gebiet, abgegrenzter Bereich
BEZIRK, Substantiv. Selten: Sachbereich, Themengebiet, Themenbereich
BEZIRK, Substantiv. Gegend, Landstrich
BEZIRK, Substantiv. Verwaltungseinheit auf Landes-, Stadt- und Gemeindeebene
BEZIRK, Substantiv. Regional umgangssprachlich: Dienststelle eines Bezirks [4] in der DDR
BEZIRK, Substantiv. Im Bundesland Bayern: kommunale Gebietskörperschaft (Gemeindeverbände höherer Stufe), die diejenigen kommunalen Aufgaben übernimmt, für die die Gemeinden und Landkreise nicht leistungsfähig genug sind
BEZIRK, Substantiv. Im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden: Gemeinwesen auf der untersten Stufe des Verwaltungsaufbaus, das den Politischen Gemeinden in den anderen Kantonen entspricht
Weise Worte
Wer seine Sprache nicht achtet und liebt,
kann auch sein Volk nicht achten und lieben.