Assoziationen mit dem Wort «Bestehen»
Substantiv
- Prüfung
- Staatsexamen
- Festschrift
- Amtsbezirk
- Examen
- Städtepartnerschaft
- Partnerschaft
- Feier
- Anlass
- Feierlichkeit
- Jubiläum
- Materie
- Gänze
- Eisenberg
- Substanz
- Paaren
- Test
- Ortsteilen
- Ratsmitglied
- Teilung
- Jahrestag
- Juristische
- Entstehen
- Feiern
- Jährige
- Hauptaufgabe
- Hoheit
- Altenburg
- Rückblick
- Kommunalwahl
- Arbeitskreis
- Herzogtum
- Bundesgerichtshof
- Plakette
- Bestimmtheit
- Bundespräsident
- Sachverhalt
- Negative
- Selbstbewußtsein
- Gelege
- Kalkstein
- Anlaß
- Selbständigkeit
- Zertifikat
- Jahrzehnt
- Feuerwehr
- Objektivität
- Sparkasse
- Eiern
- Gala
- Teilen
- Reflexion
- Gemeinderat
- Gedenkstein
- Sandstein
- Herrenhaus
- Freiwillige
- Kunststoff
- Absolvent
- Allgemeinheit
- Dokumentation
- Zweifel
- Württembergische
- Symposium
- Aluminium
- Freundschaftsspiel
- Stadtteilen
- Bewaffnung
- Handelskammer
- Kunstverein
- Konsens
- Einzelperson
- Aufheben
- Sachverständige
- Wanderweg
- Verein
- Gymnasium
- Mauerwerk
- Anstalt
- Konzert
- Festspiel
- Bundesrepublik
- Granit
- Städtische
Wiktionary
BESTEHEN, Verb. Transitiv: erfolgreich absolvieren
BESTEHEN, Verb. Bestehen aus, mit Dativ: ausschließlich enthalten
BESTEHEN, Verb. Auf etwas bestehen (meist mit Dativ, seltener mit Akkusativ): sich für etwas stark machen, nachdrücklich fordern, auf etwas beharren
BESTEHEN, Verb. Intransitiv: existieren, erhalten bleiben
Weise Worte
Wer die deutsche Sprache versteht und studiert befindet sich auf dem Markte,
wo alle Nationen ihre Waren anbieten, er spielt den Dolmetscher, indem er sich selber bereichert