Assoziationen mit dem Wort «Abt»
Substantiv
- Staatsarchiv
- Gerichtsbarkeit
- Hugo
- Basilika
- Kamp
- Länderei
- Nachfolger
- Gottfried
- Vorgänger
- Regierungszeit
- Orden
- Reform
- Vogt
- Reformation
- Papst
- Ernennung
- Ketzer
- Theologe
- Bibliothekar
- Grundstein
- Betreiben
- Zink
- Kilian
- Domäne
- Aufsicht
- Trier
- Obere
- Bitten
- Bezirksamt
- Lebenszeit
- Fehde
- Dominikaner
- Elsass
- Eremit
- Aufhebung
- Reichenbach
- Stephan
- Gerlach
- Kardinal
- Baumeister
- Umweltschutz
- Privileg
- Beisein
- Arnold
- Köln
- Geistliche
- Christoph
- Liturgie
- Regensburg
- Neubau
- Johann
- Matthäus
- Arndt
- Metz
- Streitigkeit
- Felix
- Limburg
- Schwarzwald
- Bruder
- Dreißigjährige
- Chronik
- Missionar
- Diözese
- Speyer
- Erlaubnis
- Ruhestätte
- Gründer
- Erneuerung
- Konzession
- Rückgabe
- Erbauer
- Gastfreundschaft
- Paulus
- Sperber
- Grundbesitz
- Daniel
- Verwalter
- Wiederaufbau
- Apostel
- Priester
- Humanist
- Grabmal
Wiktionary
ABT, Substantiv. Ein Vorsteher und geistlicher Leiter eines Klosters im Rang einer Abtei
ABT, Substantiv. Deutschsprachiger Nachname, Familienname
Weise Worte
Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst ... der Reichtum der Welt und die
Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.