Assoziationen mit dem Wort «Zink»
Substantiv
- Kupfer
- Blei
- Zinn
- Aluminium
- Messing
- Quecksilber
- Eisen
- Lagerstätte
- Vitamin
- Uran
- Schwefel
- Silber
- Kohle
- Batterie
- Reduktion
- Erdöl
- Untergruppe
- Elektrode
- Wolfram
- Mineral
- Werkstoff
- Erdgas
- Zugabe
- Ammoniak
- Gewinnung
- Metall
- Säure
- Stickstoff
- Steinkohle
- Mg
- Jörg
- Immunsystem
- Kalkstein
- Zusammensetzung
- Katalysator
- Enzym
- Kaiserslautern
- Abbau
- Mengen
- Bergwerk
- Mine
- Komplexe
- Nährstoff
- Zement
- Schwamm
- Vorkommen
- Oboe
- Burkhard
- Gold
- Rohstoff
- Posaune
- Blech
- Trompete
- Protein
- Sexualität
- Bronze
- Volt
- Detlef
- Gips
- Viola
- Gehalt
- Schulz
- Gemisch
- Wörterbuch
- Grube
- Sediment
- Tonne
- Sopran
- Gotteshaus
- Einbau
- Zusatz
- Klischee
- Bekanntmachung
- Sauerstoff
- Elektron
- Weizen
- Stahl
- Kondensator
- Violine
- Solist
- Kalk
- Marmor
- Proton
- Baumwolle
- Widerstandskämpfer
Wiktionary
ZINK, Substantiv. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 30; bläulich-weißes, leicht formbares Metall
ZINK, Substantiv. Musik: historisches Blasinstrument mit einem konischen Rohr aus Holz oder Elfenbein, Grifflöchern und einem angesetzten oder eingedrehten Trompetenmundstück
Weise Worte
Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf.