Assoziationen mit dem Wort «Kalk»
Substantiv
- Zement
- Mörtel
- Gips
- Schiefer
- Sandstein
- Kalkstein
- Chemische
- Kali
- Lehm
- Koralle
- Kreide
- Zugabe
- Sediment
- Ammoniak
- Schwefel
- Ziegel
- Mülheim
- Nördliche
- Höhenlage
- Kohle
- Steinbruch
- Gestein
- Alge
- Buchenwald
- Baumaterial
- Brennen
- Granit
- Säure
- Ziegelstein
- Gemisch
- Schichten
- Jura
- Humboldt
- Erosion
- Marmor
- Nährstoff
- Feuerstein
- Stickstoff
- Baustein
- Formation
- Sand
- Köln
- Muschel
- Hochfläche
- Wuchs
- Mineral
- Schalen
- Kruste
- Orchidee
- Stadtbezirk
- Rohstoff
- Eisen
- Untergrund
- Essig
- Steinkohle
- Asche
- Fabrik
- Schicht
- Geröll
- Salz
- Hohlraum
- Buchen
- Zusatz
- Gewinnung
- Getreide
- Hochebene
- Meerwasser
- Beton
- Abbau
- Kohlen
- Mauerwerk
Wiktionary
KALK, Substantiv. Ein Rohstoff im Baugewerbe
KALK, Substantiv. Ein Salz der Kohlensäure
KALK, Substantiv. Ein Kölner Stadtteil
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.