Assoziationen mit dem Wort «Jura»
Substantiv
- Kreide
- Berner
- Regionale
- Fränkische
- Zulassung
- Kalkstein
- Kanton
- Hochfläche
- Volkswirtschaft
- Semester
- Schwäbische
- Abitur
- Politikwissenschaft
- Staatsexamen
- Wirtschaftswissenschaft
- Examen
- Schwarzwald
- Höhenzug
- Süddeutschland
- Naturpark
- Alpe
- Bern
- Plateau
- Süddeutsche
- Studium
- Dinosaurier
- Anwalt
- Rechtsanwalt
- Kalk
- Juristische
- Erhalt
- Sediment
- Philologie
- Schulbesuch
- Gemeindegebiet
- Obere
- Abschluss
- Sozialwissenschaft
- Braune
- Staatsdienst
- Genf
- Betriebswirtschaftslehre
- Universität
- Heidelberg
- Theologie
- Schulzeit
- Soziologie
- Promotion
- Germanistik
- Gymnasium
- Göttingen
- Erlangen
- Untere
- Distrikt
- Medizin
- Wehrdienst
- Formation
- Kanzlei
- Literaturwissenschaft
- Gemeindeverband
- Mittlere
- Tübingen
- Schweiz
- Fakultät
- Freiberg
- Elsass
- Journalismus
- Gert
- Freiburg
- Fächern
- Mulde
- Philosophie
- Geologie
- Kulturgut
- Oberland
- Anwältin
- Nachbargemeinden
- Ausläufer
- Kunstgeschichte
- Region
- Sandstein
- Marburg
- Basel
- Straßburg
- Jena
- Gestein
Adverb
Wiktionary
JURA, Substantiv. Mittelgebirge in Frankreich und der Schweiz, mit der Schwäbischen Alb als Ausläufer
JURA, Substantiv. Schweizer Kanton
JURA, Substantiv. Erdgeschichtliche Epoche und die daraus stammenden Gesteine
JURA, Substantiv. Mittelgebirge aus Gesteinen dieser Epoche
JURA, Substantiv. Ohne Artikel: Rechtswissenschaft
Weise Worte
Wie unbeschreiblich und dem Worte entzogen auch die Eigenheit jeder Sprache sei:
nebeneinandergestellt, schwesterlich, und jede schön und reich
in organischer Mannigfaltigkeit, scheiden sie sich deutlich; und man vergreift sich
an der Fülle der Welt und ihrem Gestaltenreichtum, wenn man sie einander anähnelt.