Assoziationen mit dem Wort «Dinosaurier»
Substantiv
- Paläontologe
- Aussterben
- Reptil
- Säugetier
- Kreide
- Fußabdruck
- Fußspuren
- Echse
- Saurier
- Krokodil
- Gigant
- Vögeln
- Skelett
- Hinterbein
- Eidechse
- Gattung
- Formation
- Jura
- Vorzeit
- Vorderbein
- Fund
- Schildkröte
- Sintflut
- Körperbau
- Embryo
- Ente
- Tierarten
- Nordamerika
- Steinzeit
- Rekonstruktion
- Komet
- Evolution
- Überrest
- Vogel
- Nachfahren
- Owen
- Eiern
- Südamerika
- Zeitalter
- Nachbildung
- Vorfahren
- Fundort
- Million
- Bildfläche
- Dawn
- Fährte
- Stop
- Relikt
- Attraktion
- Fauna
- Sediment
- Ökosystem
- Sternberg
- Partikel
- Meteor
- Eiszeit
- Antarktis
- Knochen
- Verwandtschaft
- Jungtier
- Schwanz
- Elefant
- Körpergröße
- Asteroid
- Überbleibsel
- Federn
- Klauen
- Steinplatte
- Anatomie
- Kontinent
- Fischen
- Ausgrabung
- Raubtier
- Monster
- Herde
Adjektiv
Wiktionary
DINOSAURIER, Substantiv. Biologie: nur Plural: Tiergruppe aus der Gruppe der Sauropsiden, die die ausgestorbenen Dinosaurier[2] und die rezenten Vögel umfasst
DINOSAURIER, Substantiv. Umgangssprachlich: nach dem Mesozoikum ausgestorbenes, meist großes Reptil
DINOSAURIER, Substantiv. Übertragen: etwas Altes, nicht mehr Zeitgemäßes
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.