Assoziationen mit dem Wort «Verputzen»
Substantiv
- Mörtel
- Wand
- Satteldach
- Backstein
- Fassade
- Mauerwerk
- Fachwerkhaus
- Sandstein
- Obergeschoss
- Außenwand
- Ziegelstein
- Lehm
- Giebel
- Erdgeschoss
- Ziegel
- Grundriss
- Kirchenschiff
- Sockel
- Gips
- Gutshaus
- Quader
- Innenraum
- Kalk
- Wohnhaus
- Kalkstein
- Langhaus
- Nebengebäude
- Zement
- Schiefer
- Kirchengebäude
- Stuck
- Geschoss
- Jugendstil
- Pfeiler
- Kirchturm
- Gliederung
- Bauernhaus
- Gewölbe
- Vorgängerbau
- Außenseite
- Sakristei
- Mauern
- Steak
- Südseite
- Baumaterial
- Glockenturm
- Herrenhaus
- Seitenschiff
- Nordseite
- Wirtschaftsgebäude
- Anbau
- Friese
- Gebäude
- Glasfenster
- Hauptgebäude
- Bauteil
- Portion
- Jahreszahl
- Dorfkirche
- Barock
- Achse
- Kanten
- Wohngebäude
- Bebauung
- Chor
- Gebäudekomplex
- Bau
- Ostseite
- Farbton
- Mittelteil
- Beton
Adjektiv
Verb
Wiktionary
VERPUTZEN, Verb. Einen Putz auf eine Mauer auftragen
VERPUTZEN, Verb. Eine große Portion einer Speise auf einmal essen
VERPUTZEN, Verb. Etwas verprassen, verschwenden
VERPUTZEN, Verb. Meist in Negation: etwas verwinden, ausstehen können, etwas als annehmbar empfinden
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.