Assoziationen mit dem Wort «Richter»
Substantiv
- Bundesgerichtshof
- Geschworene
- Bundesverfassungsgericht
- Oberste
- Oberlandesgericht
- Ankläger
- Staatsanwalt
- Gerichtssaal
- Angeklagte
- Landgericht
- Tribunal
- Parlamentarier
- Jurist
- Richterin
- Gerichtsbezirk
- Anhörung
- Rechtswissenschaftler
- Einspruch
- Henker
- Gericht
- Amtsgericht
- Haftbefehl
- Intendant
- Urteil
- Gerichtsbarkeit
- Verwaltungsbeamte
- Vorsitz
- Erhard
- Bewährung
- Justiz
- Gesetzgeber
- Staatsanwaltschaft
- Todesurteil
- Anwalt
- Justizministerium
- Anklage
- Rechtsanwalt
- Sachverständige
- Vorsitzende
- Rechtsprechung
- Gerichtsverfahren
- Ernennung
- Mandant
- Beweismaterial
- Justizminister
- Verurteilung
- Zeugen
- Zeugin
- Notar
- Lebenszeit
- Verteidiger
- Beweisstück
- Klage
- Vorsitzender
- Verurteilte
- Robe
- Skala
- Instanz
- Verhandlung
- Todesstrafe
- Jury
- Berufung
- Gerhard
- Antrag
- Vernehmung
- Eugen
- Strafen
- Geständnis
- Menschenrechte
- Prozeß
- Inquisitor
- Schuldige
- Obrigkeit
- Haft
- Fang
- Tatbestand
- Gerechtigkeit
Adjektiv
Wiktionary
RICHTER, Substantiv. Recht: männliche Person der die Rechtsprechung ausübt oder bei Gericht Recht spricht; Anwendung von Rechtsgrundsätzen mit verbindliche Entscheidungen oder Urteilen
RICHTER, Substantiv. Buch des Alten Testaments
RICHTER, Substantiv. Deutscher Familienname
Weise Worte
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.