Assoziationen mit dem Wort «Klage»
Substantiv
- Bundesverfassungsgericht
- Landgericht
- Bundesgerichtshof
- Oberlandesgericht
- Instanz
- Gericht
- Urheberrecht
- Kündigung
- Zahlung
- Entschädigung
- Fromme
- Menschenrechte
- Begründung
- Herausgabe
- Oberste
- Klagen
- Gerichtsverfahren
- Staatsanwaltschaft
- Justizministerium
- Antrag
- Anwältin
- Gläubiger
- Rückgabe
- Verstoß
- Jammer
- Einspruch
- Revision
- Beschwerde
- Trauer
- Anwalt
- Frist
- Psalm
- Anklage
- Schuldner
- Ankläger
- Urteil
- Beschluss
- Hochverrat
- Mandant
- Anlaß
- Tribunal
- Aktionär
- Zuständigkeit
- Anhörung
- Feststellung
- Einwilligung
- Anlass
- Liebende
- Diskriminierung
- Gebühr
- Europäische
- Beleidigung
- Arbeitnehmer
- Mitgliedstaat
- Richter
- Widerspruch
- Berufung
- Anschuldigung
- Erhebung
- Betrug
- Rechtsanwalt
- Verhandlung
- Durchsetzung
- Verfahren
Wiktionary
KLAGE, Substantiv. Sprachlich gefasste Äußerung unlustvoller Gefühle von Schmerz, Leid oder Trauer, etwa über den Tod eines Menschen
KLAGE, Substantiv. Sprachlich gefasste Äußerung unlustvoller Gefühle von Enttäuschung, Unzufriedenheit, Ärger oder Ressentiment, mit Implikationen von Kritik oder Schelte
KLAGE, Substantiv. Recht: ein Antrag an ein Gericht, über einen Rechtsstreit zu entscheiden
KLAGE, Substantiv. Literatur: bestimmte Formen der Dichtung, in deren Mittelpunkt eine Klage ([1]) steht
Weise Worte
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat.
Deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen.