Assoziationen mit dem Wort «Angeklagte»
Substantiv
- Ankläger
- Geschworene
- Gerichtssaal
- Verurteilung
- Geständnis
- Anklage
- Verteidiger
- Staatsanwalt
- Staatsanwaltschaft
- Gerichtsverfahren
- Tribunal
- Straftat
- Zeugen
- Gericht
- Sachverständige
- Beweismaterial
- Vernehmung
- Richterin
- Todesstrafe
- Prozess
- Zeugin
- Folter
- Haft
- Richter
- Tötung
- Prozeß
- Verteidigung
- Beweisen
- Unschuld
- Landgericht
- Verurteilte
- Einspruch
- Urteil
- Todesurteil
- Zuchthaus
- Tatbestand
- Strafen
- Aussagen
- Hochverrat
- Bundesgerichtshof
- Mandant
- Indiz
- Bewährung
- Revision
- Gutachten
- Inquisitor
- Verhandlung
- Verfahren
- Haftbefehl
- Anhörung
- Zeuge
- Anwalt
- Verhör
- Gaskammer
- Hexerei
- Anschuldigung
- Vergehen
- Verbrechen
- Einsatzgruppe
- Justiz
- Auschwitz
- Befragung
- Beweisstück
- Glaubwürdigkeit
- Aussage
- Milde
- Schuld
- Jury
- Sachverhalt
- Anwältin
- Augenzeugen
- Paragraph
Adjektiv
Wiktionary
ANGEKLAGTE, Substantiv. Deutsches Recht: eine weibliche Person, gegen die die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen ist (§ 157 StPO)
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.