Assoziationen mit dem Wort «Fahrkarte»
Substantiv
- Schaffner
- Tarif
- Abteil
- Automat
- Fahrgast
- Schalter
- Sperre
- Fahrplan
- Rückfahrt
- Nahverkehr
- Bahnhof
- Ausweis
- Marseille
- Bahnstation
- Bus
- Reisende
- Db
- Kiosk
- Ice
- Haltestelle
- Pfennig
- Betreten
- Waggon
- Bahn
- Zug
- Metro
- Rückreise
- Gültigkeit
- Visum
- Paß
- Erwerb
- Hauptbahnhof
- Empfangsgebäude
- Benutzung
- Straßenbahn
- Fähre
- Manteltasche
- Reichsbahn
- Klasse
- Kauf
- Gepäck
- Koffer
- Reisetasche
- Handtasche
- Passagier
- Endstation
- Peking
- Verkauf
- Genus
- Verbund
- Voraus
- Gedränge
- Sitzplatz
- Abfahrt
- Geld
- Fahrt
- Dampfer
- Passage
- Brieftasche
- Tasche
- Personenverkehr
- Nrw
- Unmenge
- Einstieg
- Bangkok
- Wochenende
- Taxi
Verb
Adverb
Wiktionary
FAHRKARTE, Substantiv. Ein Dokument, das zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel berechtigt
FAHRKARTE, Substantiv. Umgangssprachlich, ironisch, scherzhaft, soldatensprachlich: beim Schießen Treffer, der zwar die Schießscheibe getroffen hat, aber null Ringe zählt (nach der Praxis, Fahrkarten[1] mit einer Lochzange zu lochen)
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.