Assoziationen mit dem Wort «Zug»

Wiktionary

ZUG, Substantiv. Mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
ZUG, Substantiv. Mechanik,   Physik: Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
ZUG, Substantiv. Das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
ZUG, Substantiv. Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
ZUG, Substantiv. Spiele: Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
ZUG, Substantiv. Menschenführung: kleinere Organisationseinheiten in einer Hierarchie
ZUG, Substantiv. [a] Militär: drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
ZUG, Substantiv. [b] Feuerwehr: größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
ZUG, Substantiv. [c] Technisches Hilfswerk: eigenständige Einsatzverbände
ZUG, Substantiv. [d] Hilfsorganisation: eine taktische Einheit des zivilen Bevölkerungsschutzes
ZUG, Substantiv. Wanderung
ZUG, Substantiv. [a] speziell: von Vögeln
ZUG, Substantiv. Das Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das Schlucken beim Trinken
ZUG, Substantiv. Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
ZUG, Substantiv. Charakteristische Form der Linie
ZUG, Substantiv. [a] beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
ZUG, Substantiv. [b] im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
ZUG, Substantiv. [c] übertragen: Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
ZUG, Substantiv. Spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
ZUG, Substantiv. Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
ZUG, Substantiv. Kurz für: Feldzug, Kriegszug
ZUG, Substantiv. Ein Kanton in der Schweiz
ZUG, Substantiv. Eine Stadt in der Schweiz
ZUG, Substantiv. Ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ZUG, Substantiv. Ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg

Weise Worte

Das Wort ist frei. Die Tat ist stumm, der Gehorsam blind.
Friedrich von Schiller