Assoziationen mit dem Wort «Erwerben»
Substantiv
- Kenntnis
- Besitz
- Wollust
- Glücksspiel
- Ekel
- Trieb
- Lernen
- Verdienst
- Grundbesitz
- Vererbung
- Grundstück
- Magister
- Diplom
- Rittergut
- Lizenz
- Staatsbürgerschaft
- Gulden
- Fertigkeit
- Länderei
- Anwesen
- Haufen
- Immobilie
- Landgut
- Besitzung
- Patente
- Aktie
- Zertifikat
- Abschluss
- Auktion
- Schulbesuch
- Tausch
- Taler
- Ruhm
- Päpstliche
- Spiegel
- Ansehen
- Landsitz
- Konzession
- Weingut
- Investor
- Wein
- Vermögen
- Ruf
- Erfahrung
- Konkurs
- Wirtschaftswissenschaft
- Anteil
- Käufer
- Herrschaft
- Reichtum
- Erwerb
- Kauf
- Patent
- Eigentum
- Fleiß
- Kompetenz
- Holding
- Politikwissenschaft
- Grad
- Brauerei
- Erlös
- Fahrkarte
- Areal
- Nachlass
- Besitztum
- Freiherr
- Abitur
- Pfand
- Sternberg
- Schloss
- Rechte
- Fächern
- Palais
- Konsortium
- Besondere
- Schenkung
- Hektar
- Stammsitz
- Kunstsammlung
- Beiname
- Zubehör
- Theologie
- Sammler
Wiktionary
ERWERBEN, Verb. Transitiv: etwas durch eigene Arbeit verdienen
ERWERBEN, Verb. Transitiv: etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen
ERWERBEN, Verb. Reflexiv: sich Wissen oder Fähigkeiten durch Lernen aneignen
ERWERBEN, Verb. Reflexiv: sich ein bestimmtes Ansehen oder Vertrauen aneignen
Weise Worte
Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke,
wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.