Assoziationen mit dem Wort «Erwerb»
Substantiv
- Immobilie
- Grundbesitz
- Staatsbürgerschaft
- Fertigkeit
- Grundstück
- Lizenz
- Führen
- Bgb
- Kompetenz
- Darlehen
- Schenkung
- Aktie
- Zertifikat
- Fremdsprache
- Führerschein
- Besitzung
- Tausch
- Kauf
- Erbschaft
- Genossenschaft
- Eigentum
- Diplom
- Anleihe
- Käufer
- Zuwendung
- Voraussetzung
- Reife
- Beteiligung
- Dienstleistung
- Devise
- Konsum
- Lebensunterhalt
- Klassenerhalt
- Besitz
- Fahrkarte
- Anleger
- Patente
- Übernahme
- Abitur
- Rittergut
- Interessent
- Abgabe
- Verkauf
- Aktiengesellschaft
- Ausübung
- Haftung
- Berechtigung
- Studium
- Kapital
- Lernen
- Unterhalt
- Investor
- Erhalt
- Aktionär
- Landgut
- Muttersprache
- Studiengang
- Weiterbildung
- Finanzierung
- Bereitstellung
- Holding
- Eigentümer
- Kraftfahrzeug
- Einkunft
- Länderei
- Grad
- Mitgliedstaat
- Konzession
- Staatsbürger
- Zentralbank
- Exponat
- Kredit
- Grafschaft
- Magister
- Investition
- Staatsexamen
- Inland
- Rechtswissenschaft
- Lieferung
- Vermögen
- Ausbau
- Nachweis
- Ertrag
Wiktionary
ERWERB, Substantiv. Die Handlung des Erwerbens, das Erwerben
ERWERB, Substantiv. Berufliche Arbeit, bezahlte Arbeit
ERWERB, Substantiv. Geistige Aneignung
ERWERB, Substantiv. Kauf, das Kaufen
ERWERB, Substantiv. Das Erworbene
Weise Worte
Verwendet nie ein neues Wort, sofern es nicht
drei Eigenschaften besitzt: Es muß notwendig,
es muß verständlich und es muß wohlklingend sein.