Assoziationen mit dem Wort «Ei»

Wiktionary

EI, Substantiv. Biologie: eine Keimzelle
EI, Substantiv. Biologie: ein Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Tierarten (zum Beispiel Vögel) bildet
EI, Substantiv. Unzählbar, ohne Plural: das Innere von Eiern[2] als Nahrungsmittel
EI, Substantiv. Ein ovales, dreidimensionales und entlang einer Achse symmetrisches Gebilde
EI, Substantiv. Umgangssprachlich: ein Spielball und andere rundliche Gegenstände in annähernder Eiform, die sich zum Spielen eignen
EI, Substantiv. Umgangssprachlich: meist im Plural verwendet: die Hoden
EI, Substantiv. Umgangssprachlich: positiv besetzt: das Ei des Kolumbus, realisierbarer Gedanke, realisierbare Idee, brauchbare Erfindung, Höhepunkt, Kern, Kerngedanke, Trick
EI, Substantiv. Umgangssprachlich,   abwertend: eine Ausrede, Erfindung, Frechheit, Höhepunkt, Scheinargument, Sinnlosigkeit, Spitzfindigkeit, Trick, Unverfrorenheit, Unverschämtheit
EI, Substantiv. Umgangssprachlich: synonym, nur Plural: für Währungseinheit, Deutsche Mark, Euro, Franken, etc.
EI, Interjektion. Ausdruck der Überraschung, der Besorgnis, des Erstaunens
EI, Interjektion. Kindersprachlich: Ausdruck der Zuneigung
EI DER DAUS, Wortverbindung. Ausruf der Verwunderung, Verblüffung oder Überraschung
EI DES KOLUMBUS, Redewendung. Geflügeltes Wort: eine verblüffend einfache Lösung für ein unlösbar scheinendes Problem

Weise Worte

Die Sprache ist gleichsam die äußere Erscheinung des Geistes der Völker. Man kann sich beide nicht identisch genug denken.
Wilhelm von Humboldt