Assoziationen mit dem Wort «Rubrik»
Substantiv
- Stichwort
- Zutat
- Portion
- Zitronensaft
- Zitrone
- Pfeffer
- Erdbeere
- Getränk
- Rezept
- Cocktail
- Sahne
- Zwiebel
- Orangensaft
- Creme
- Butter
- Salzwasser
- Petersilie
- Salz
- Zwiebeln
- Lachs
- Mehl
- Zucker
- Prise
- Zimt
- Rum
- Forelle
- Tomate
- Senf
- Gebäck
- Sekt
- Titel
- Backen
- Eintopf
- Stadtwerk
- Saft
- Frische
- Essig
- Gin
- Beilage
- Salat
- Dessert
- Mineralwasser
- Rotwein
- Orange
- Lothar
- Fisch
- Karotte
- Gurke
- Sherry
- Kartoffel
- Hering
- Datum
- Kalte
- Wodka
- Fett
- Drink
- Mandel
- Suppe
- Milch
- Banane
- Alkohol
- Kirsche
- Käse
- Scholle
- Weißwein
- Krabbe
- Zander
- Evtl
- Quelle
- Honig
- Speck
- Schinken
- Kochen
- Brötchen
- Gemüse
- Schuss
- Kuchen
- Erbse
- Kakao
- Brandy
- Backofen
- Gewürze
- Kg
- Nudeln
- Reh
- Birne
- Champagner
- Reis
- Teig
- Olive
- Ard
- Muschel
Adjektiv
Wiktionary
RUBRIK, Substantiv. Abschnitt, Kategorie, in die man etwas einteilt
RUBRIK, Substantiv. Feststehende Überschriften in einer Tageszeitung
RUBRIK, Substantiv. Ein mit einem roten Buchstaben beginnender Abschnitt in einer Handschrift
RUBRIK, Substantiv. Theologie, Liturgik: die in liturgischen Büchern meist rot gedruckten Vorschriften für die liturgischen Handlungen
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.