Assoziationen mit dem Wort «Milch»
Substantiv
- Zucker
- Honig
- Mehl
- Butter
- Sahne
- Käse
- Rubrik
- Kuh
- Eiern
- Zimt
- Prise
- Teig
- Kakao
- Zutat
- Dessert
- Keks
- Zitronensaft
- Salz
- Zubereitung
- Kühlschrank
- Portion
- Zitrone
- Pfeffer
- Brötchen
- Orangensaft
- Erdbeere
- Stichwort
- Brot
- Mandel
- Ei
- Zwiebel
- Liter
- Petersilie
- Erhard
- Creme
- Kanne
- Obst
- Amme
- Ziege
- Untertasse
- Gemüse
- Brüsten
- Schinken
- Kartoffel
- Schüssel
- Kalb
- Tasse
- Packung
- Quark
- Tüte
- Mineralwasser
- Nudeln
- Fett
- Zwiebeln
- Schokolade
- Getränk
- Nuss
- Banane
- Speck
- Toast
- Kochen
- Löffel
- Rum
- Kaffee
- Gebäck
- Säugling
- Schale
- Becher
- Backen
- Kirsche
- Kuchen
- Tee
- Gewürze
- Soße
- Topf
- Frische
- Tomate
- Saft
- Wolle
- Brei
- Sandwich
- Salat
- Reis
- Mohn
- Senf
Wiktionary
MILCH, Substantiv. Nahrungsmittel, Zoologie: eine von weiblichen Säugetieren produzierte Nährflüssigkeit für Neugeborene, kann von verschiedenen Tieren auch als Lebensmittel durch Melken gewonnen werden
MILCH, Substantiv. Molkereiprodukt, Nahrungsmittel: ein Mischgetränk mit Hauptbestandteil Milch[1]
MILCH, Substantiv. Molkereiprodukt, Nahrungsmittel: eine zur Verlängerung der Haltbarkeit oder für den Geschmack veränderte Milch[1]
MILCH, Substantiv. Botanik: ein weißer oder weißlicher Saft bestimmter Pflanzen und Pilze
MILCH, Substantiv. Eine weiße oder weißliche Flüssigkeit, die als solche ein Gemisch verschiedener Flüssigkeiten darstellt, wobei eine der Komponenten sehr fein verteilt ist
MILCH, Substantiv. Zoologie: die weißliche Samenflüssigkeit des männlichen Fisches
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.