Assoziationen mit dem Wort «Löffel»
Substantiv
- Suppe
- Eintopf
- Gabel
- Schüssel
- Brei
- Teller
- Zucker
- Untertasse
- Besteck
- Brühe
- Honig
- Soße
- Tasse
- Schale
- Topf
- Dessert
- Pfanne
- Sahne
- Kaffeetasse
- Klappern
- Schalen
- Kanne
- Erbse
- Nachtisch
- Nudeln
- Bohne
- Milch
- Teig
- Bissen
- Chili
- Messer
- Reis
- Becher
- Portion
- Sieb
- Prise
- Kakao
- Speise
- Pulver
- Herd
- Mehl
- Fläschchen
- Tee
- Toast
- Essig
- Geschirr
- Dose
- Schublade
- Mund
- Butter
- Kaffee
- Kessel
- Klirren
- Melone
- Packung
- Spritze
- Kartoffel
- Appetit
- Weinglas
- Zitronensaft
- Brot
- Senf
- Füllung
- Zitrone
- Kirsche
- Brötchen
- Flüssigkeit
Wiktionary
LÖFFEL, Substantiv. Besteck zum Schöpfen und Rühren von Flüssigkeiten, insbesondere von Breien, Getränken, Mus, Suppen und Soßen
LÖFFEL, Substantiv. Nur Plural: Ohren, besonders bei Hasen und Kaninchen
LÖFFEL, Substantiv. Übertragen, nur Plural: Ohren (beim Menschen)
LÖFFEL, Substantiv. Technisches Gerät zum Schöpfen, Greifen, Abmessen und Rühren von Flüssigkeiten und losen Gütern (Brei, Teig, Mörtel, Erde)
LÖFFEL, Substantiv. Küchenmaß, Mengenangabe
LÖFFEL, Substantiv. Eine Variante oder Typ des Golfschlägers
LÖFFEL, Substantiv. Veraltet: Narr, Dummkopf
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.