Assoziationen mit dem Wort «Birne»
Substantiv
- Apfel
- Kirsche
- Watt
- Feige
- Erdbeere
- Dessert
- Banane
- Zutat
- Traube
- Zimt
- Zitronensaft
- Zitrone
- Mandel
- Obst
- Tomate
- Zubereitung
- Melone
- Nuss
- Kürbis
- Rezept
- Gurke
- Kartoffel
- Orange
- Soße
- Bohne
- Sahne
- Salat
- Speck
- Glühbirne
- Dm
- Rubrik
- Nachtisch
- Nudeln
- Creme
- Olive
- Rotwein
- Beere
- Folgende
- Zucker
- Zwiebeln
- Erbse
- Rübe
- Zwiebel
- Weißwein
- Schokolade
- Käse
- Stichwort
- Frucht
- Portion
- Esche
- Tüte
- Schinken
- Teig
- Gemüse
- Füllung
- Schale
- Honig
- Backen
- Butter
- Mehl
- Saft
- Kuchen
- Pfeffer
- Mais
- Wespe
- Torte
- Becher
- Erle
- Birke
- Lampe
- Prise
- Senf
- Lichtquelle
- Korb
- Eintopf
- Sorte
- Eichen
- Limonade
- Lachs
- Spalten
- Kosten
Adjektiv
Wiktionary
BIRNE, Substantiv. Obstbaumart (Pyrus)
BIRNE, Substantiv. Grün-gelbliche Frucht dieses Obstbaumes
BIRNE, Substantiv. Umgangssprachlich: Kopf
BIRNE, Substantiv. Kurzform von Glühbirne
BIRNE, Substantiv. „auswechselbares, verdicktes Verbindungsstück zwischen Mundstück und Röhre der Klarinette“ (Quelle: Der Brockhaus - Musik, 3. Auflage, F. A. Brockhaus GmbH, Leipzig - Mannheim 2006)
Weise Worte
Wer die deutsche Sprache versteht und studiert befindet sich auf dem Markte,
wo alle Nationen ihre Waren anbieten, er spielt den Dolmetscher, indem er sich selber bereichert