Assoziationen mit dem Wort «Rezept»
Substantiv
- Zutat
- Rubrik
- Nudeln
- Folgende
- Zwiebel
- Stichwort
- Tomate
- Dm
- Dessert
- Zwiebeln
- Erdbeere
- Portion
- Pfeffer
- Creme
- Tüte
- Kartoffel
- Zitronensaft
- Zubereitung
- Soße
- Becher
- Gebäck
- Banane
- Petersilie
- Sahne
- Eintopf
- Chili
- Zitrone
- Zimt
- Butter
- Apotheke
- Weißwein
- Teig
- Mehl
- Feige
- Lachs
- Salz
- Birne
- Mandel
- Schale
- Olive
- Speck
- Kosten
- Senf
- Schokolade
- Salat
- Schinken
- Zucker
- Kirsche
- Erbse
- Füllung
- Cocktail
- Weitere
- Orange
- Kuchen
- Gewürze
- Fläschchen
- Torte
- Essig
- Quark
- Apotheker
- Rotwein
- Salzwasser
- Kochen
- Gemüse
- Fett
- Apfel
- Prise
- Suppe
- Bohne
- Orangensaft
- Gurke
- Krabbe
- Karotte
- Backen
- Forelle
- Kürbis
- Käse
- Sherry
- Stange
- Honig
- Nuss
- Plätzchen
- Kraut
- Rum
Adjektiv
Wiktionary
REZEPT, Substantiv. Insbesondere Küche: Anleitung zur Mischung, Mischreihenfolge und Verarbeitung von Substanzen, um eine Speise oder Anderes zuzubereiten
REZEPT, Substantiv. Übertragen: einfache Möglichkeit oder Mittel, um schwierige Probleme zu lösen
REZEPT, Substantiv. Medizin: vom Arzt gegebene Anweisung, um in einer Apotheke Medikamente abholen zu können
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.