Assoziationen mit dem Wort «Dumpf»
Substantiv
- Pochen
- Dröhnen
- Knall
- Aufschlag
- Brausen
- Aufprall
- Klatschen
- Donnern
- Krachen
- Brummen
- Hämmern
- Hufschlag
- Knirschen
- Tosen
- Trommeln
- Stöhnen
- Klirren
- Ächzen
- Knacken
- Brüllen
- Schlag
- Detonation
- Knurren
- Betäubung
- Knarren
- Geräusch
- Rauschen
- Murmeln
- Schlagen
- Fauchen
- Raunen
- Laut
- Zischen
- Trommel
- Laute
- Keuchen
- Grunzen
- Donnerschlag
- Donner
- Lauten
- Resignation
- Hufe
- Bellen
- Schmerz
- Echo
- Quietschen
- Schmerzensschrei
- Klopfen
- Heulen
- Aufschrei
- Stechen
- Gong
- Kreischen
- Wimmern
- Klappern
- Explosion
- Waldboden
- Kratzen
- Brandung
- Knistern
- Vorahnung
- Klang
- Bordwand
- Schrei
- Schnauben
- Krach
- Stimmengewirr
- Schreien
- Geheul
- Baß
- Herzschlag
- Rascheln
- Schläfe
- Pfeifen
- Ferne
Verb
Adverb
Wiktionary
DUMPF, Adjektiv. Gedämpft klingend, mit wenigen Obertönen
DUMPF, Adjektiv. Nach abgestandener Luft, nach Muff, Moder riechend
DUMPF, Adjektiv. Übertragen: ohne Anteilnahme am äußeren Geschehen, ohne jedes Gefühl, abgestumpft
DUMPF, Adjektiv. Nich deutlich ausgeprägt, nur undeutlich hervortretend
DUMPF, Adjektiv. Benommen
Weise Worte
Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf.