Assoziationen mit dem Wort «Krachen»
Substantiv
- Donnerschlag
- Donnern
- Donner
- Schuß
- Knirschen
- Detonation
- Klirren
- Dröhnen
- Aufprall
- Ächzen
- Salve
- Explosion
- Unterholz
- Blitz
- Knacken
- Kreischen
- Wucht
- Granate
- Tosen
- Blitzen
- Brüllen
- Knall
- Schmerzensschrei
- Angeln
- Druckwelle
- Handgranate
- Lichtblitz
- Planke
- Aufschlag
- Geschoß
- Felsbrocken
- Balken
- Steinboden
- Ast
- Staubwolke
- Geheul
- Holz
- Bordwand
- Scholle
- Lautsprecher
- Falltür
- Geräusch
- Sekundenbruchteil
- Gewitter
- Katapult
- Brandung
- Knochen
- Feuerwerk
- Schrotflinte
- Hagel
- Hauswand
- Rauchwolke
Verb
- Splittern
- Bersten
- Donnern
- Zersplittern
- Scheppern
- Schmettern
- Poltern
- Detonieren
- Erbeben
- Prallen
- Zerspringen
- Zerschellen
- Auffliegen
- Prasseln
- Widerhallen
- Aufstoßen
- Dröhnen
- Umstürzen
- Zermalmen
- Knirschen
- Tosen
- Einstürzen
- Hallen
- Zerschmettern
- Klirren
- Entladen
- Kippen
- Zerplatzen
- Schleudern
- Sausen
- Knallen
- Stieben
- Zertrümmern
- Explodieren
- Verhallen
- Schlingern
- Herumwirbeln
- Überschlagen
- Stürzen
- Ächzen
- Umkippen
Adverb
Wiktionary
KRACHEN, Verb. Ein lautes Geräusch von sich geben, indem man schnell gegen etwas prallt
KRACHEN, Verb. Mit hoher Geschwindigkeit mit etwas oder jemandem kollidieren
KRACHEN, Verb. Reflexiv, sich krachen: miteinander Streit („Krach“) haben
Weise Worte
Jede Sprache ist der Organisation,
der Läge, dem Genie und Charakter der Nation,
von weicher sie gebildet worden ist, angemessen.