Assoziationen mit dem Wort «Krachen»
Substantiv
- Ferne
- Galeere
- Kugeln
- Knurren
- Beton
- Schläfe
- Brummen
- Torso
- Wagentür
- Sterbende
- Hammer
- Barrikade
- Kugel
- Stundenkilometer
- Tritt
- Köpfen
- Trennwand
- Kante
- Schloß
- Flammen
- Einsturz
- Schall
- Felsblock
- Gehsteig
- Bremse
- Türrahmen
- Außenwand
- Stimmengewirr
- Geländer
- Reling
- Brustkorb
- Fluch
- Beil
- Eiche
- Quader
- Klingen
- Pfosten
- Schläger
- Brüstung
- Ziegel
- Mauern
- Unwetter
- Luftzug
- Hufe
- Schutt
- Fliesen
- Haustür
- Flehen
- Diele
- Sirene
- Gerüst
- Mörtel
- Vorderbein
Verb
- Mischen
- Dringen
- Rollen
- Dreschen
- Schmatzen
- Schallen
- Pflügen
- Federn
- Blitzen
- Panzern
- Rieseln
- Kreischen
- Qualmen
- Tönen
- Anschwellen
- Klappern
- Überlagern
- Stolpern
- Reißen
- Verebben
- Beängstigen
- Entgleiten
- Trampeln
- Umwerfen
- Sengen
- Wuchten
- Zischen
- Blenden
- Torkeln
- Verstummen
- Segeln
- Zerquetschen
- Rasseln
- Aufwirbeln
- Pfeifen
- Rudern
- Ducken
- Durchschneiden
Wiktionary
KRACHEN, Verb. Ein lautes Geräusch von sich geben, indem man schnell gegen etwas prallt
KRACHEN, Verb. Mit hoher Geschwindigkeit mit etwas oder jemandem kollidieren
KRACHEN, Verb. Reflexiv, sich krachen: miteinander Streit („Krach“) haben
Weise Worte
Wo Worte selten sind, haben sie Gewicht.