Assoziationen mit dem Wort «Blitz»
Substantiv
- Donner
- Donnerschlag
- Gewitter
- Hagel
- Unwetter
- Krachen
- Donnern
- Firmament
- Flackern
- Opel
- Knall
- Widerschein
- Feuerball
- Sekundenbruchteil
- Blitzen
- Knistern
- Wolke
- Nachthimmel
- Helle
- Zucken
- Elektrizität
- Druckwelle
- Regentropfen
- Himmel
- Regen
- Detonation
- Helligkeit
- Funken
- Rauchwolke
- Eiche
- Wolkendecke
- Explosion
- Leuchten
- Tosen
- Sturm
- Lichtblitz
- Orkan
- Bruchteil
- Schwärze
- Feuerwerk
- Fingerspitzen
- Blaue
Verb
- Ölen
- Einschlagen
- Erhellen
- Züngeln
- Blenden
- Zucken
- Sengen
- Knistern
- Entladen
- Aufleuchten
- Aufflammen
- Flammen
- Durchfahren
- Spalten
- Sprühen
- Erschlagen
- Krachen
- Schleudern
- Prasseln
- Flackern
- Explodieren
- Verschießen
- Detonieren
- Niederstrecken
- Sausen
- Zerreißen
- Triefen
- Lodern
- Schmettern
- Schießen
- Donnern
- Zerschmettern
- Zerteilen
- Entfesseln
- Peitschen
- Verlöschen
- Erbeben
- Treffen
- Bersten
- Rasten
- Flitzen
- Tosen
- Stieben
- Umspielen
- Verdampfen
- Speien
Wiktionary
BLITZ, Substantiv. Physik, Meteorologie: sichtbare Lichterscheinung bei einer elektrischen Entladung
BLITZ, Substantiv. Ein sehr kurzes Aufleuchten
BLITZ, Substantiv. Umgangssprachlich: Blitzgerät, Blitzlicht, Blitzlichtgerät; das für [2] benutzte Gerät (meist am Fotoapparat)
BLITZ, Substantiv. Ohne Plural, umgangssprachlich: eine Form des Schachspiels, das Blitzschach
BLITZ, Substantiv. American Football: ein direkter Angriff auf den Quarterback der angreifenden Mannschaft
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.