Assoziationen mit dem Wort «Zucken»
Substantiv
- Mundwinkel
- Achsel
- Augenlid
- Schultern
- Blitzen
- Blitz
- Lid
- Muskel
- Krampf
- Nerv
- Lichtblitz
- Flackern
- Gliedern
- Augenwinkel
- Gliedmaße
- Oberlippe
- Augenbraue
- Schwanz
- Glied
- Donner
- Schweif
- Lippe
- Augapfel
- Feuerschein
- Reflex
- Brauen
- Braue
- Pranke
- Schmerz
- Mus
- Sekundenbruchteil
- Zittern
- Schnurrbart
- Stechen
- Beben
- Berührung
- Klinge
- Arzneimittellehre
- Ziehen
- Hahnemann
- Muskulatur
- Einschlafen
- Schaudern
- Oberarm
- Regung
- Gesammelte
- Blässe
- Winden
- Oberschenkel
- Augenwinkeln
- Drücken
- Pupille
- Kribbeln
- Gelenk
- Unterkiefer
- Gähnen
- Donnerschlag
- Brennen
- Funkeln
- Körper
- Keuchen
- Verärgerung
- Wange
- Kode
- Wangenknochen
- Nervosität
- Stöhnen
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
ZUCKEN, Verb. Eine kurze, schnelle, meist unwillkürliche Bewegung ausführen
ZUCKEN, Substantiv. Unwillkürliche Bewegung des Körpers
ZÜCKEN, Verb. Eine Waffe schnell aus der Tasche, dem Holster oder zum Beispiel auch der Scheide hervorziehen
ZÜCKEN, Verb. Scherzhaft: etwas aus der Tasche hervorholen
Weise Worte
Wie unbeschreiblich und dem Worte entzogen auch die Eigenheit jeder Sprache sei:
nebeneinandergestellt, schwesterlich, und jede schön und reich
in organischer Mannigfaltigkeit, scheiden sie sich deutlich; und man vergreift sich
an der Fülle der Welt und ihrem Gestaltenreichtum, wenn man sie einander anähnelt.